Wenn die ersten im 5. Jahrtausend v. Chr. Besetzten Siedlungsgebiete noch spärliche Überreste sind, zeigen die Siedlungen des 2. und 1. Jahrtausends bereits eine intensive Besiedlung des Territoriums mit ausgeprägten Strategien, deren Bevölkerung bereits die Bronze bearbeitet und Kontakte gepflegt hat mit Regionen abseits der Iberischen Halbinsel, gespiegelt in einigen Objekten [...]
Kloster von Santo André de Ancede
Kloster von Santo André de Ancede
Obwohl das Datum seiner Gründung nicht bekannt ist, ist bekannt, dass dieses Kloster bereits 1120 der Diözese Porto angehörte und mit den Canons Regrantes von St. Augustinus verbunden war. Im Jahr 1141 verkaufte D. Afonso Henriques die Charta de Couto an den Abt des Klosters für 150 Morabitinos. Im Jahre 1560 wird es dem Kloster von S. Domingos [...] angeschlossen
Outeiro de Gregos 3
Outeiro de Gregos 3
Das Denkmal befindet sich in der Mitte eines großen Hügels, auf einem Granitfelsen, der sich in der Landschaft erhebt. Die Mamoa enthält einen geschlossenen Dolmen mit einer kleinen Grabkammer. Die Steinhülle der Mamoa (Steinschale) wurde erhalten und in den ausgegrabenen Bereichen durch eine andere ersetzt, um das Denkmal zu erhalten. Zeitraum: 1. Treffen. der [...]
Outeiro de Gregos 2
Outeiro de Gregos 2
Das Denkmal befindet sich in der Mitte eines großen Hügels, auf einem Granitfelsen, der sich in der Landschaft erhebt. Dolmen geschlossen, aber mit einem kleinen "Fenster" Typ, der sich nach Osten öffnet. Es wurde beschlossen, die lithische Hülle, die die Mamoa bedeckte, in den Ausgrabungsbereichen zu erhalten, in ihrer Ersetzung eine ähnliche Struktur, im Hinblick auf die Erhaltung des Denkmals. [...]
Outeiro de Ante 3
Outeiro de Ante 3
Das erste Denkmal, das 1978 in der Serra da Aboboreira im Rahmen des Archäologischen Feldes ausgegraben wurde. Mittelgroßer Dolmen, mit einem kleinen Eingang nach Osten, markiert durch eine Schwelle. Es bewahrt nur vier seiner sieben ursprünglichen Stützen, die bei den Ausgrabungen durch ihre Siedlungsalveolen identifiziert wurden. Neben einem möglichen Deckungsfragment, welches [...]
Outeiro de Ante 1
Outeiro de Ante 1
Großes Monument, auf einer natürlichen Erhebung erbaut, die sich stark in der Landschaft abzeichnet. Es ist ein offener Dolmen, ohne Korridor, mit einer länglichen polygonalen Form und besteht aus sieben Stützen. Leider wurden einige dieser Stützen gebrochen, um beim Bau des Tapado verwendet zu werden, der unmittelbar im Westen liegt. Zeitraum: 1. Hälfte des IV. Jahrtausends v. Chr. (?)
Meninas de Castro 3
Meninas de Castro 3
Ein halber Dolmen, wahrscheinlich geschlossen und von der Straße abgeschnitten, sowie die Mamoa, die ihn im Osten bedeckte. Die auf dem Dach gefundene Platte wurde etwa 30 m nordöstlich des Denkmals gefunden und diente als Wahrzeichen der Bezirksabteilung. Seine Konfiguration führte zu der Annahme, dass es hätte dienen können [...]
CHÃ DE PARADA I
CHÃ DE PARADA I
Großer Dolmen, bestehend aus neun Rungen, mit einem Zugangskorridor, der sich von der Grabkammer in Grundriss und Aufriss unterscheidet und der ursprünglich aus drei Stielen auf jeder Seite bestand. In ihrem Inneren sind noch sichtbare Gravuren zu sehen, die wir konservieren müssen. Das Deck der Dolmen ist kaputt, fehlt [...]
Burg von Matos
Burg von Matos
Die Besetzung der Region dauert während des gesamten Mittelalters an und ragt über den Hügel der Burg von Matos hinaus. Starke Marke in der Landschaft und die Identität von Baião, weil es der Ort war, der vom Herrn dieses Territoriums für den Aufbau der Burg gewählt wurde, die in der Mitte des Jahrhunderts. XI befehligte die Schicksale des Landes von Bayam. Es war [...]
Beruf Roman
Beruf Roman
Während der römischen Besetzung dieses Territoriums bewohnten die Bevölkerungen bereits bevorzugt in den Hängen und in den Tälern der Hauptwasserstraßen, mit natürlichem Höhepunkt für die von Ovil und Douro. Es gibt Spuren von römischen Wegen und mehrere Castros, die an topographisch relevanten Orten aufragen.