12. Jahrhundert - 19. Jahrhundert
Obwohl das Datum seiner Gründung nicht bekannt ist, ist bekannt, dass dieses Kloster bereits 1120 der Diözese Porto angehörte und mit den Canons Regrantes von St. Augustinus verbunden war. Im Jahr 1141 verkaufte D. Afonso Henriques die Charta de Couto an den Abt des Klosters für 150 Morabitinos. Im Jahr 1560 wird es dem Kloster von St. Domingos von Lissabon auf Beschluss des Papstes Pius IV. Angegliedert. Im achtzehnten Jahrhundert werden mehrere Gebäude gebaut, die bis heute dieses architektonische Ensemble bemerkenswert machen: die Scheunen und der Keller, die achteckige Kapelle unseres Herrn von Bom Despacho und wahrscheinlich das Fontanário. Zu Beginn des Im 19. Jahrhundert wurde das Kloster durch eine öffentliche Versteigerung verkauft, die vom Baron von Ancede gehalten wurde.
Aktivitäten:
Geführte Besichtigung.
ZEITPLAN:
9.00 bis 13.00 Uhr (letzter Einlass um 12.00 Uhr)
14.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass um 16.00 Uhr)
GESCHLOSSEN: Zweite.
Schließt pünktlich:
Weihnachtstag
Ostern
1. Januar
Ticketpreise:
Normales Ticket - 1,00 €
Schulgruppen1 (aus dem Landkreis) - 0,50 € px
1 Wir bieten den Besuch der an dem Besuch beteiligten Lehrer an